2600 mm ferngesteuertes Gleitschirmflugzeug RTF
Merkmale
Flügelspannweite / 2600mm
Fläche / 1,5m²
25 Fallschirmkammern
Gewicht 108g
Motor 2814 50a Regler
10-Zoll-Propeller
Batterie 3S2200mah
20kg Standard-Metallservos
Beschreibung
RTF Komplettset flugfertig Enthält alles (Gleitschirm + Fernbedienung + Akku)
PNP. Enthält Gleitschirm + Servomotor Propeller ESC (ohne Fernbedienung und Akku)
KIT Das Kit enthält nur Fallschirmkopf und Stromhalterung sowie Navigationslichter. Keine elektronische Ausrüstung
Der Fallschirm hat vier Farben (rot, gelb, grün). Bitte teilen Sie uns dies mit. Wenn keine Anmerkungen vorhanden sind, ist die Standardfarbe rot.
Vorsichtsmaßnahmen beim Fallschirmfliegen: 1. Beim Fliegen müssen Sie auf die Position des Fallschirms und des Fallschirmseils achten, damit der Propeller nicht Ihre Hände oder das Fallschirmseil trifft. Beim Fallschirmfliegen müssen Sie außerdem vorher den Gashebel schließen und die Bremse ziehen. 2. Sie müssen den Fallschirm gerade schütteln, um zu fliegen (Einzelheiten finden Sie in unserem Flugvideo). 3. Die Leistung sollte beim Abheben nicht zu groß sein, etwa 30 %. Versuchen Sie, den Gashebel nicht plötzlich zu drücken und zu schließen. 4. Schließen Sie bei Stunts den Gashebel nicht plötzlich, wenn sich die Halterung über dem Fallschirm befindet. Andernfalls fällt die Halterung ab und der Fallschirm wird verformt und es gibt keinen Auftrieb zum Landen. 5. Sie können bei windigem Wetter nicht fliegen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Wind zu stark ist und Sie ihn nicht kontrollieren können, denken Sie zu diesem Zeitpunkt nicht daran, alleine zurückzufliegen, da Sie sonst immer weiter fliegen und schließlich die Haltung nicht mehr klar sehen können und wegfliegen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Gashebel ausschalten und die Bremse ziehen. (Kontrollieren Sie die Richtung.) Landen Sie in einer sicheren Position mit dem Wind. 6. Anfänger müssen ein weites Feld finden. Wenn der Start fehlschlägt, schalten Sie den Gashebel unbedingt vorher aus, um größere Verluste zu vermeiden. 7. Lernen Sie, den Fallschirm selbst zu falten, und achten Sie darauf, dass sich das Fallschirmseil nicht verheddert. Dies muss gut gemacht werden. 8. Schalten Sie den Strom unbedingt aus, wenn Sie nicht fliegen, und schalten Sie den Strom nicht für andere irrelevante Vorgänge ein.



